An alle Läuferinnen, die sich fragen, warum sie trotz Training, Disziplin und „gesunder Ernährung“ keine Fortschritte sehen und die letzten Kilos einfach nicht verschwinden wollen
Du nach dem Guide:
Du hast einen klaren Fahrplan, wie Abnehmen und Lauftraining gleichzeitig funktionieren können –
ohne Hunger und Verzicht.
Hol dir den A Runner’s Meal Plan Nutrition Guide und lerne, wie du dich trotz Kaloriendefizit läufergerecht ernährst, ohne zu wenig zu essen, dich einzuschränken oder deine Leistung zu sabotieren.
Deine Ernährung passt sich an dich, dein Training und deinen Alltag an – nicht umgekehrt.
statt 197€
Was diesen Guide von anderen Ernährungsplänen unterscheidet:
-
Ein Plan, der sich deinem Leben anpasst – nicht umgekehrt:
Nährtwerte und Timing der Mahlzeiten und Snacks orientieren sich am Alltag, an Arbeitszeiten und am Trainingsplan. Du musst dein Leben nicht nach einem Plan ausrichten. Du brauchst einen Plan, den du in deinem Alltag umsetzen kannst. -
Theorie UND Praxis:
Der Plan basiert auf Beispielläuferin Julia: mit realistichen Arbeitszeiten, Trainingseinheiten und Kalorienzielen und spiegelt typische Strukturen vieler Läuferinnen wider. So siehst du, wie läufergerechte Ernährung im Alltag wirklich funktioniert. -
Übertragbar auf dich:
Beispielläuferin Julia steht stellvertretend für Läuferinnen, die berufstätig sind, mit begrenzter Zeit und klaren Zielen. Die schneller werden und sich in ihrem Körper wohler fühlen wollen. Mit einem Trainingsplan aus einem gängigen Laufbuch, sodass du den Plan auch auf deinen Alltag bertragen kannst. -
Zahlen mit Kontext:
Du bekommst nicht nur Kalorien und Makros, sondern verstehst auch, warum die Mahlzeiten so aufgebaut sind, wann du was brauchst und wie du das Timing sinnvoll nutzt. -
Timing und Wirkung:
Jede Mahlzeit hat einen klaren Zweck: Energie fürs Training, Regeneration nach der Einheit oder smartes Kaloriensparen, wenn nicht trainiert wird. -
Baukastenprinzip:
Du verstehst, wie Ernährung funktioniert und lernst, Timing und Zusammensetzung der Mahlzeiten flexibel anzupassen, statt den Plan einfach stur abzuarbeiten.
Was bringt dir Guide?
Dieser Guide zeigt dir, wie läufergerechte Ernährung in der Praxis funktioniert: wie du Alltag, Training und deine Mahlzeiten so kombinierst, dass Fortschritte sichtbar werden – auf der Uhr, auf der Strecke und im Spiegel.
Läufergerechte Ernährung ist kein starres Regelwerk, sondern ein System, das in deinen Alltag passt, dich beim Training unterstützt und gleichzeitig deine Ziele im Blick behält. Du willst genau das? Dann hol dir jetzt deinen Nutrition Guide!
Kompletter Beispiel-Wochen-Plan
für eine Läuferin, die ihre Trainingsfortschritte steigern und gleichzeitig Körperfett reduzieren möchte. Basierend auf einem moderaten Kaloriendefizit, damit Fettverlust möglich ist, ohne Leistung und Energie einzubüßen.
Mahlzeiten, Snacks und Trainings-verpflegung
mit genauen Mengen-, Kalorien- und Nährwertangaben: so gestaltet, dass jede Mahlzeit die Anforderungen von Training, Regeneration und Alltag optimal unterstützt.
Hintergrundwissen, statt starrer Vorgaben
mit Erklärungen und Antworten auf typische Fragen, damit du verstehst, warum die Mahlzeiten genau so aufgebaut sind, was du tun kannst, wenn Waage und Fortschritt stagnieren und wie du den Plan anpassen und auf dich übertragen kannst.
So könnten auch deine Fortschritte bald aussehen:
Als ich mit dem Laufen anfing, war Abnehmen mein einziges Ziel. Ich habe mich früher durch Longruns und intensive Einheiten gequält und ewig gebraucht, um mich danach vollständig zu erholen. Nach jeder Diät hatte ich mehr Kilos drauf als ich damit verloren hatte. Heute fühle ich mich wohl in meinem Körper. Dank meiner läufergerechten Ernährung habe ich nicht nur mehr Power im Training und meine Regeneration optimiert, sondern auch zahlreiche Bestzeiten und Podiumsplatzierungen erreicht.
Von schweren Beinen, Stagnation und viel Frust zu größeren Fortschritten und neuen Bestzeiten!
Ich habe früher einfach drauflos trainiert, ohne darauf zu achten, was ich esse – und habe das an meiner Leistung gemerkt.
Als ich angefangen habe, meine Ernährung mit einfachen Hacks zu optimieren und an mein Training anzupassen, hat sich alles verändert: ich regeneriere schneller, bin im Training leistungsfähiger und habe meine Wettkampfzeiten Jahr für Jahr verbessert.
Dank dieser Strategien habe ich meinen Wohlfühlkörper und meine persönlichen Laufziele erreicht
– und das kannst du auch!
Die richtige Ernährung ist neben strukturiertem Training der größte Hebel für deine läuferischen Erfolge. Sie hilft dir, das Beste aus deinem Training herauszuholen, Verletzungen vorzubeugen und langfristig die Fortschritte zu machen, die du dir wünschst.
Oder so wie bei meinen Kundinnen Isabell und Madelaine:
Dieser Guide ist kein „Ich sag dir, was du essen sollst.“-Plan, sondern eine Vorlage, Ernährung endlich so umzusetzen, dass du deine Ziele erreichst, weil du weißt, wie funktioniert. Wenn du beim Lesen merkst: „Das fühlt sich machbar an“, dann hast du genau das erreicht, worum es hier geht:
die Erkenntnis: „Für mich funktioniert das auch.“
Das erwartet dich:
30-Seiten-Pdf-Guide mit Ernährungsplan
Auf 30 Seiten lernst du, wie Gewichtsmanagement im Ausdauersport funktionieren kann: ausführlicher Theorieteil, Bedarfsanalyse für Beispiel-Läuferin Julia, 7-Tage-Ernährungsplan mit täglich 3 Hauptmahlzeiten, Snacks und Trainingsverpflegung, Baukastenprinzip, Läufertellerprinzip und Einkaufsliste, um den Plan an dich und deinen Alltag anzupassen.
Basiswissen & FAQ
Im Guide beantworte ich Fragen typische Fragen wie „Was kann ich tun, wenn das Gewicht stagniert?“ oder „Wie lange dauert es, 1 kg Körperfett zu verlieren?“ und gebe dir Tipps & Empehlungen, wie du den Beispielplan anpassen und Gewichtsmanagement und Trainingsfortschritt für dich umsetzen kannst..
Videoimpulse zum Pdf-Guide
In kurzen Videoimpulsen erkläre ich dir die wichtigsten Hintergründe zum Meal Plan, damit du verstehst, warum die Mahlzeiten so aufgebaut sind, wie du sie an deinen Alltag anpasst und worauf es wirklich ankommt, wenn du Körperfett reduzieren und gleichzeitig im Training Fortschritte machen willst. So bekommst du nicht nur den Plan, sondern auch das Verständnis, ihn richtig zu nutzen.
Wenn einer der folgenden 6 Punkte auf dich zutrifft, ist der Guide perfekt für dich:
- Du versuchst, Kalorien zu sparen, aber statt Gewicht zu verlieren, stagniert die Zahl auf der Waage, tagsüber hast du kaum Energie und im Training geht's auch nicht voran.
- Du steckst in einem Teufelskreis aus Disziplin und Verzicht, dann Heißhunger und schlechtem Gewissen, wenn dudoch wieder schwach geworden bist, sodass du noch mehr verzichtest und noch disziplinierter bist, bis du wieder nicht mehr widerstehen kannst.
- Am Anfang sind die Kilos gepurzelt, aber jetzt passiert gar nichts mehr, obwohl du im Defizit isst. Stattdessen die Leistungsfähigkeit, die Regeneration verschlechtert sich und du wirst müder und müder.
- Du hast schon Ernährungspläne ausprobiert, aber keiner ließ sich dauerhaft in deinen Alltag integrieren, weil am Ende doch immer das Leben dazwischen kam.
- Du willst endlich verstehen, wann und warum du deinem Körper Energie geben solltest und wo du sie einsparen kannst, ohne Leistung einzubüßen oder Heißhunger zu riskieren.
- Du suchst keinen "Iss das und nicht das"-Plan, sondern ein Beispiel, das dir zeigt, wie läufergerechte Ernährung in der Praxis funktioniert und eine Vorlage, an der du lernst, wie du das System auch in deinem Alltag umsetzen kannst.
Hast du bei einem der Punkte innerlich genickt oder „ja“ gesagt?
Dann hol dir jetzt den A Runner’s Meal Plan: